Wasser- und Energieeinsparungen für Poolbesitzer

Wasser und Energie sind wichtige Ressourcen, die Preisschwankungen unterworfen sind. Die Herausforderung nehmen wir an und stellen Ihnen wertvolle Tipps und Maßnahmen vor, um optimal und kostensparend mit den Ressourcen umzugehen.

Maßnahmen zur Wassereinsparung

Wasserressourcen optimal nutzen

Die Nutzung von Regenwasser ist eine Möglichkeit, Wasser einzusparen und die Wiederverwendung des vorhandenen Poolwassers. Es kann wieder in eine Zisterne eingespeist werden, vorausgesezt der Aktivchlorgehalt ist unter 0,05 mg/l.

Auswahl des Pool-Standortes

Poolstandort

Wenn noch kein Pool vorhanden sein sollte, steht als erste Entscheidung der Standort des Pools an. Diese Entscheidung ist wichtiger als vielleicht gedacht, den der optimale Standort ist die Grundvoraussetzung für den weiteren Pflege- und Investitionsaufwand.

Folgende Anforderungen werden an die Lage eines Außenschwimmbeckens gestellt:

  • möglichst lange Sonneneinstrahlung
  • möglichst windgeschützt
  • möglichst geringe Verunreinigung durch zum Beispiel Laub

Als tolle Alternative zum Schutz vor Verschmutzung sind Abdeckungen für Ihren Pool. Diese sind in den verscheidenstes Varianten verfügbar.

Filter reinigen und spülen

Glasfiltermaterial

Der zurückgehaltene Schmutz in den Filtermedien wird durch Rückspülen sicher aus dem Schwimmwasser-Kreislauf entfernt. Eine Automatisierung des Rückspülsystems hilft, den Bedarf an Rückspülungen zu minimieren und somit auch den Wasserverbrauch zu reduzieren. Dabei haben nicht nur die Qualität und Beschaffenheit der Filtermaterialien einen Einfluss auf die Betriebsdauer und die Rückspülprozesse, sondern bewirken auch einen sparsameren Einsatz von Wasserpflegemitteln.

Maßnahmen zur Energieeinsparung

Erneuerbare Energie nutzen

Besonders energieeffizient betreiben Sie Ihren Pool mithilfe von Solarheizung oder einer drehzahlgeregelten Wärmepumpe. In Kombination mit einer Poolabdeckung wird Ihr Energieverbrauch merklich gesenkt und Sie können zudem die Badesaison verlängern.

Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.  hat hierzu einen ausführlicheren Leittfaden zusammengetragen. Erzeugen Sie Ihre eigene Energie mithilfe von Solarabsorber, Solarkollektoren oder nutzen Sie eine Photovoltaikanlage um gleichzeitig auch Ihr Haus mit Strom zu versorgen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Nutzung einer effizienten frequenzregelbaren Filterpumpe

frequenzgesteuerte Filterpumpe

Zunächst ist für Ihren Pool individuell die optimale Filterlaufzeit zu ermitteln. Damit kann eine frequenzregelbare Filterpumpe spürbar Energie sparen. Optimal sind lange Pumpenlaufzeiten bei geringer Stromaufnahme.

Eine Poolabdeckung anbringen

Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung wirkt nicht nur dem Wasserverbrauch entgegen, sondern hilft auch bei der Energieeinsparung. Es wird Wärme gespeichert und spart so Heizkosten. Bei einem beheizten Pool kann eine fachgerechte Abdeckung eine Energieeinsparung von mehr als 50% bewirken.

Wärmepumpe

Poolbeheizung

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft oder dem Erdreich Wärme, die sie zu noch hoheren Temperaturen bringt. Dabei verbraucht die Wärmepumpe für die Erwärmung des Poolwassers weniger Energie, als sie gewinnt. Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und gewünschter Beckentemperatur, desto effizienter arbeitet sie.

Automatisierung

Dosieranlage Pool

Eine automatische Dosieranlage überprüft kontinuierlich die Wasserwerte und gibt im Bedarfsfall selbstständig Wasserpflegemittel hinzu. Verschwendung von Pflegemittel wird somit ausgeschlossen und Sie können dabei sparen.

Energiesparende Poolbeleuchtung

Poolbeleuchtung, LED-Lampen

Falls Sie noch Halogenlampen in Ihrere Poolbeleuchtung verbaut haben sollten, dann empfiehlt sich ein Wechsel zu energiesparenden LED-Lampen.

Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw), wie auch die österreichische Schwimmbadwirtschaft (ÖVS) haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Deren Ausarbeitung finden Sie wiefolgt:

BSW Energie Guide 2023

ÖVS - Informationen zum Wasser- und Energiesparen

Loading ...