Pool-Ratgeber

Sunday-Pools steht Ihnen auf dieser Seite mit einer Menge nützlicher Informationen und Tipps zur Seite. 
Fragen zum Poolbau und zur Poolpflege gibt es genügend. Hier finden Sie Antworten!

Wir erweitern diesen Bereich regelmäßig!
Sie haben ein Thema, zu dem Sie gerne mehr erfahren würden? Geben Sie uns Bescheid! Wir freuen uns über Anregungen für diese Ratgeber-Rubrik.
> Thema vorschlagen

Unsere bisherigen Pool-Themen:

Poolwasserpflege

Mal ist das Wasser grün, mal grau, mal trüb oder es riecht einfach nur unangenehm nach Chlor. Wenn Sie Alternativen zum Chlor suchen oder erste Hilfe bei üblichen Wasserproblemen benötigen, dann wird Ihnen dieser Ratgeber zur Poolwasserpflege definitiv weiterhelfen!
> Beratung zur Poolwasserpflege

Wissenswertes zu Alkalinität / TA-Wert (Säurekapazität)

Auf vielen Teststreifen wird dieser Wert mit den vielen Bezeichnungen oft als Drittes neben Chlor und pH-Wert angezeigt. Was dieser Wert bedeutet und wie Sie damit umgehen erfahren Sie in diesem Ratgeber.
> Wissenswertes zur Alkalinität

Pool Überwinterung

Sie wollen Ihren Pool winterfest gestalten, so dass Sie im Frühjahr wenig Arbeit haben und es nicht zu teuren Beschädigungen kommt? Dann ist unser Ratgeber zur Überwinterung von Swimming Pools genau die richtige Lektüre für Sie.
> zum Ratgeber Pool-Überwinterung

Pool Inbetriebnahme im Frühling

Mit unserem Ratgeber wird Ihr Schwimmbecken schnell wieder zum Traumpool und der Sommer kann kommen! Wir gehen dabei auf das Becken selbst, die angeschlossene Technik und die Wasserqualität ein.
> zum Ratgeber für die Schwimmbecken-Inbetriebnahme zum Start der Pool-Saison

Poolwasser erwärmen (Poolheizung) und Badesaison verlängern

Mit Hilfe von Wärmepumpen und Solarabsorbern kann mit vergleichsweise geringen Energiekosten das Poolwasser auch im Frühling und Herbst auf angenehme Temperaturen gebracht werden.
> zum Ratgeber Poolheizung

UVC-Wasserdesinfektion - Desinfektion mit UV-Strahlung

Mit UV-Licht kann Poolwasser gründlich desinfiziert werden, ohne dass große Mengen an Chemie zum Einsatz kommen müssen. Erfahren Sie in unserem Ratgeber zu UVC-Anlagen für Swimming Pools alle wichtigen Details.
> zum Ratgeber UVC-Wasserdesinfektion

Drehzahlregelbare / Frequenzgesteuerte Pumpe richtig einstellen

Eine in der Leistung regelbare Pumpe kann Ihre Wasserqualität deutlich erhöhen und spart gleichzeitig deutlich an den Betriebskosten Ihren Pools. Zusätzlich verursacht eine richtig eingestellte drehzahlregelbare Filterpumpe eine deutlich gedämpftere Geräuschkulisse als eine Standardfilteranlage.
> Anleitung zur Konfiguration von regelbaren Filterpumpen

Salzelektrolyse und Hydrolyse - die beliebte Alternative zur Dosieranlage

Salzelektrolyse desinfiziert Ihren Pool ohne Zugabe von Chlor. Wie das funktioniert und ob es für Sie und Ihre Poolanlage in Frage kommt, erfahren Sie in dieem Ratgeber.
> zum Salzelektrolyse Ratgeber

Über den Nutzen von Infrarotkabinen

Sie lesen und hören immer wieder von Infrarotkabinen, wissen aber gar nicht so genau wozu diese gut sind? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Infrarotkabinen und wie diese im Vergleich zur Sauna betrachtet werden können.
> Nutzen einer Infrarotkabine

Wissenswertes zu Indoor-Pools und Hallenbädern

Wenn Sie den Bau oder die Sanierung eines Hallenbades bzw. Indoor-Pools planen, dann sollten Sie diesen Artikel unbedingt studieren. Wir klären auf und verhindern so spätere Schäden durch zu viel Feuchtigkeit oder eine schlechte Belüftung in Ihrem eigenen Hallenbad.
> Beratung zu Indoor-Pools

Tipps zum Anschluss von Solar- und Gartenduschen

zur Ergänzung Ihrer privaten Wellnessoase im Garten oder einfach als Alternative zum Pool. Mit unseren schicken Edelstahl- Duschen können sie kalt oder warm brausen, ganz nach Belieben.
> zum Ratgeber Anschluss von Gartenduschen

Edelstahlkomponenten der Poolanlage richtig pflegen und Korrosionen vermeiden

Edelstahlkomponenten werden im Poolbau gern eingesetzt und als wartungsarm angesehen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie unerwünschte Verfärbungen und Korrosionen an Ihren Edelstahlbauteilen im und am Pool vorbeugen und dauerhaft verhindern können.
> zum Ratgeber Edelstahl in der Poolanlage

Kennzeichnung von Chemikalien

Wissenswertes zur Kennzeichnung von Chemikalien im Bereich der Poolchemie können Sie hier nachlesen.
> Auflistung üblicher Kennezichnung von Chemiklaien im Poolbereiche

Zuletzt angesehen